Bestandssanierung
Neustadt a. d. weinstrasse

60er-Jahre Wohnriegel im neuen Kleid

Eine Zeichnung des Lageplans mit großzügiger Freifläche.
Eine Wimmelbild-Zeichnung der Montage der Fertigteile.
Ein Piktogramm des geplanten Bauablaufes zeigt  Teilabbruch der Balkone und Brüstungen am Laubengang, Serielle Sanierung der Fassade und Dachsanierung mit extensiver Begrünung.

Die Wohnriegel am Knappengraben erhalten ein neues Kleid: Vorgefertigte, hochgedämmte Holzrahmenelemente mit einer witterungsbeständigen, recyclingfähigen, hellen Metallverkleidung. Die markanten Laubengänge werden um gemeinschaftliche Aufenthaltsbereiche ergänzt; die Eingangszonen auch durch eine Neuordnung der Freibereiche definiert. Durch eine vorgesetzte Schicht aus Profilbauglas wird eine Pufferzone geschaffen, so dass die Zugänglichkeit zu den Wohnungen auch während der Sanierungsphase gegeben ist. Neue, großzügige Balkone mit Rankhilfen für Bepflanzung, integrierten Balkonkraftwerken und Verschattungsmöglichkeiten schaffen private Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien. Eine Sommerlaube und Urban Gardening-Bereiche laden zum gemeinsamen Verweilen und Gärtnern auf dem Dach mit herrlichem Weitblick ein.   

Eine Zeichnung des Erdgeschoss-Grundrisses.
Eine Zeichnung des Regelgeschoss-Grundrisses.
Eine Zeichnung des vertiefenden Ausschnitts von Fassade und Grundriss im Bereich des Laubengangs.
Eine Zeichnung des vertiefenden Ausschnitts von Fassade und Grundriss im Bereich der Balkone.
Perspektive der Balkone.

Den Begriff der Nachhaltigkeit wird somit neben energetischen und kreislaufgerechten Aspekten, um gemeinschaftliche und soziale Aspekte erweitert. 

Neustadt a. d. Weinstraße
Wettbewerb, 2025, 2. Preis
in Zusammenarbeit mit Ingenieurgesellschaft TRAGWERK Trier